Einladung Vorstellung Zwischenfruchtversuch mit Technikvorführung
Geisenhausen/Hohenegglkofen. Am Sonntag, 12.10.2025 findet um 10:00 Uhr der Zwischenfrucht-Feldtag in Oberfimbach statt. Es wird die Demo-Anlage mit insgesamt 35 Parzellen an Zwischenfrüchten, Kleegras und Zweitfüchten präsentiert. Dabei sind sowohl Einzelsaaten, Mischungen als auch eine Öko-Variante zu sehen. Bei den sog. Zweitfrüchten werden Hirse, Sorghum und Soja vorgestellt. Ebenso ist ein Großflächenversuch mit über 5 ha und 5 verschiedenen Mischungen zu sehen. Die Vorstellung erfolgt gemeinsam mit der Firma Andreae Saaten Regensburg.
Diese Versuchsanlage ist in der Region die Größte dieser Art. Landwirte und Interessierte können sich ein Bild von sehr vielen möglichen Varianten zur Bodenbedeckung und –verbesserung sowie zur Futter- und Energienutzung machen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Saaten vergleichen. Eine genaue Veranschaulichung und Analyse der Saatmöglichkeiten ist sehr wichtig, denn alle Komponenten müssen zu den Hauptkulturen passen.
Zwischenfrüchte sind aus vielerlei Sicht eine große Bereicherung für das ackerbauliche Gesamtsystem. Zwischenfrüchte dienen dem Gewässerschutz, in dem sie unter anderem Nährstoffe vor Auswaschung über Winter fixieren, den Bodenabtrag durch Erosion verringern und die organische Substanz im Boden bzw. den Humusgehalt erhöhen. Nur eine gute Bodenstruktur mit einer hohen Bodenbedeckung kann den häufigeren Starkniederschlägen als Folge des Klimawandels etwas entgegensetzen
Auch die landwirtschaftliche Berufschule Schönbrunn nutzt diese Anlage jährlich zum praxisnahen Unterricht der BGJ-Schüler.
Als weiteres Highlight gibt es nach der Feldbegehung eine Technikschau. Es wird die Direktsämaschine „Junkkari“ von der Firma Seibold vorgestellt. Je nach Witterung erfolgt auch eine praktische Vorführung.
Das Versuchsfeld ist in Oberfimbach ausgeschildert und befindet sich auf der Strecke von Geisenhausen in Richtung Salksdorf/Engkofen, Oberfimbach 25, 84036 Kumhausen. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Nähere Informationen gibt es bei Agrarhandel Vögl unter Telefon/WhatsApp 08743/96140.