Home / Blog / BGJ-Schüler auf Zwischenfrucht-Versuchsanlage

BGJ-Schüler auf Zwischenfrucht-Versuchsanlage


Geisenhausen/Oberfimbach. Am vergangenen Mittwoch nutzte eine BGJ-Schulklassen mit einem Lehrer der landwirtschaftlichen Berufschule Schönbrunn die Gelegenheit und legten einen Praxistag auf dem Feld ein. Es wurde unsere Versuchs-Anlage mit 38 verschiedenen Zwischenfrüchten, Kleegräsern, GPS-Mischungen, Einzelsaaten und zahlreichen Mischungungsvarianten erkundet. Besonders die vielen verschiedenen Einzelsaaten sind für die Schüler sehr interessant, in echt zu sehen und zu begutachten. Der Vertreter der Firma Andreae Saaten Regensburg, Josef Meindl führte die angehenden Landwirtinnen und Landwirte sowie Ihren Lehrer durch den Schauversuch und demonstrierte anschaulich die verschiedenen Saaten sowie Mischungen und erklärte ihre jeweiligen Eigenschaften. Die Schülerinnen und Schüler bekamen von ihrem Lehrer Aufgaben, die mit den Informationen von Herrn Meindl zu erarbeiten waren. Dabei kam natürlich auch der Spaten zum Einsatz und die Durchwurzelung wurde genau untersucht. Denn jede Pflanze hat eine andere Wurzelbildung und somit eine unterschiedliche Auswirkung auf die Bodenstruktur. Ebenso ist bei vielen Pflanzen die Mykorrhiza, ein Pilzgeflecht in der Pflanzenwurzel deutlich zu sehen. Das ist ein Zeichen für gesunde und gute Bodendurchwurzelung. Ein wesentlicher Vorteil der Zwischenfrüchte ist auch, dass dadurch die Tragfähigkeit der Böden gestärkt wird und sie eine sehr wichtige Nahrungsquelle für Regenwürmer darstellt. Außerdem gewinnen Klee und Leguminosen immer mehr an Bedeutung, da sie für die Knöllchenbakterienproduktion extrem wichtig sind. Außerdem wurde schnell allen klar: Nur eine gute Bodenstruktur mit einer hohen Bodenbedeckung kann den häufigeren Starkniederschlägen als Folge des Klimawandels etwas entgegensetzen.

Die Schülerinnen und Schüler bekamen so sehr viele interessante Informationen aus der Praxis, die kaum nur aus Schulbüchern zu erlernen sind.

Im Anschluss konnten sich alle bei einer Brotzeit noch stärken und über die Führung austauschen. 

Für die angehenden Landwirtinnen und Landwirte war es ein sehr informativer Praxisunterricht, der ihnen  sicher noch lange positiv in Erinnerung bleiben wird.

Das Versuchsfeld ist noch ausgeschildert und kann jederzeit gerne besichtigt werden. Es befindet sich in Oberfimbach 25, 84036 Kumhausen.

Nähere Informationen gibt es bei Agrarhandel Vögl unter Telefon 08743/96140.

zurück